Datenschutz­erklärung

1.Datenschutz auf einen Blick

AllgemeineHinweise

Diefolgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihrenpersonenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen.Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziertwerden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sieunserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

DieDatenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. DessenKontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ indieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

IhreDaten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbeikann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformulareingeben.

AndereDaten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Websitedurch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten(z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Websitebetreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Siehaben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger undZweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie habenaußerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Siediese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie dasRecht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrerpersonenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen einBeschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sichjederzeit an uns wenden

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

BeimBesuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden.Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

DetaillierteInformationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgendenDatenschutzerklärung.

2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Wirhosten die Inhalte unserer Website bei folgenden Anbietern:

Webflow

Diefolgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihrenpersonenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen.Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziertwerden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sieunserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Webflowist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Webflow speichertCookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung derSeite, zur Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und zur Gewährleistungder Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).

Detailsentnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Webflow: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.

DieVerwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigenDarstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragtwurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung vonCookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B.Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung istjederzeit widerrufbar.

DieDatenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln derEU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.

DasUnternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPFzertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandardseinzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unterfolgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6365.

webgo

Anbieterist die webgo GmbH, Heidenkampsweg 81, 20097, Hamburg (nachfolgend „webgo“)Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst webgo verschiedene Logfiles inklusiveIhrer IP-Adressen.

Detailsentnehmen Sie der Datenschutzerklärung von
webgo: https://www.webgo.de/datenschutz/.

DieVerwendung von webgo erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wirhaben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellungunserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde,erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. aDSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung vonCookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B.für Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung istjederzeit widerrufbar.

Google Cloud CDN

Wirnutzen das Content Delivery Network Google Cloud CDN. Anbieter ist die GoogleIreland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Googlebietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network an. Dabei wirdtechnisch der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Websiteüber das Netzwerk von Google geleitet. Hierdurch können wir die weltweiteErreichbarkeit und die Leistungsfähigkeit unserer Website erhöhen.

DerEinsatz von Google Cloud CDN beruht auf unserem berechtigten Interesse an einermöglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Webangebotes (Art. 6Abs. 1 lit. f DSGVO).

DieDatenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln derEU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://cloud.google.com/terms/eu-model-contract-clause.

WeitereInformationen zu Google Cloud CDN finden Sie
hier: https://cloud.google.com/cdn/docs/overview?hl=de.

DasUnternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPFzertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandardseinzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unterfolgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht¬informationen

Datenschutz

DieBetreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend dengesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

WennSie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziertwerden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wirerheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweckdas geschieht.

Wirweisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei derKommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloserSchutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Dieverantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

RezaDaioleslami
Joinera GmbH
Goebenstraße 10-12, 50672 Köln
Telefon:+491757033330
E-Mail: kontakt@joinera.de

VerantwortlicheStelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsammit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenenDaten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweitinnerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genanntwurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für dieDatenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltendmachen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden IhreDaten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für dieSpeicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oderhandelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt dieLöschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Datenschutzbeauftragter

Wirhaben einen Datenschutzbeauftragten benannt.

RezaDaioleslami
Goebenstraße 10-12, 50672 Köln
Telefon:+491757033330
E-Mail: kontakt@joinera.de

Hinweis zur Datenweitergabe in datenschutzrechtlich nicht sichere Drittstaaten sowie die Weitergabe an US-Unternehmen, die nicht DPF-zertifiziert sind

Wirverwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in datenschutzrechtlichnicht sicheren Drittstaaten sowie US-Tools, deren Anbieter nicht nach demEU-US-Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Wenn diese Tools aktivsind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Staaten übertragen und dortverarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in datenschutzrechtlichunsicheren Drittstaaten kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveaugarantiert werden kann.

Wir weisen darauf hin, dassdie USA als sicherer Drittstaat grundsätzlich ein mit der EU vergleichbaresDatenschutzniveau aufweisen. Eine Datenübertragung in die USA ist danachzulässig, wenn der Empfänger eine Zertifizierung unter dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF) besitzt oder über geeignete zusätzliche Garantien verfügt.Informationen zu Übermittlungen an Drittstaaten einschließlich derDatenempfänger finden Sie in dieser Datenschutzerklärung

Empfänger von personenbezogenen Daten

ImRahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externenStellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung vonpersonenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir gebenpersonenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmeneiner Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzuverpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wirein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabehaben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. BeimEinsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kundennur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. ImFalle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsameVerarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

VieleDatenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligungmöglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vomWiderruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENNDIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVOERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRERBESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENENDATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGENGESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINEVERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIEWIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHTMEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜRDIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITENÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODERVERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).WERDENIHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SOHABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIEBETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN;DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG INVERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATENANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCHNACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

ImFalle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderechtbei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihresgewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichenVerstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitigerverwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

• Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
• Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
• Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
• Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

WennSie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfendiese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oderzur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zumSchutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder ausGründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union odereines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenndie SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie anuns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website

Bestehtnach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, unsIhre Zahlungsdaten (z. B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zuübermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.

DerZahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard,Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw.TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass dieAdresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an demSchloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Beiverschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an unsübermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

DerNutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zurÜbersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung undInformationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seitenbehalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangtenZusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookieskönnen von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog.Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmterDienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B.Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookieshaben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, dabestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B.die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zurAuswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

Cookies,die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zurBereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für dieWarenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zurMessung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden aufGrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andereRechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtesInteresse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreienund optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zurSpeicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologienabgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieserEinwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); dieEinwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Siekönnen Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookiesinformiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme vonCookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatischeLöschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei derDeaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränktsein.

WelcheCookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieserDatenschutzerklärung entnehmen.

Einwilligung mit Borlabs Cookie

UnsereWebsite nutzt die Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligungzur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmterTechnologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieterdieser Technologie ist die Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (imFolgenden Borlabs).

WennSie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browsergespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerrufdieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an denAnbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.

Dieerfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw.das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherungentfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Detailszur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.

DerEinsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlichvorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen.Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

DieVerarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO,sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zurDurchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigenFällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an dereffektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern dieseabgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Dievon Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie unszur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder derZweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossenerBearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondereAufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Beantwortung von Kundenanfragen

Wirsetzen KI-gestützte Software zur Bearbeitung und Beantwortung vonKundenanfragen ein. Dabei analysiert die von uns eingesetzte KI den InhaltIhrer Nachricht, um autonom oder teilweise autonom eine passende Antwort bzw.einen Antwortvorschlag zu generieren. In diesem Zusammenhang verarbeitet unsereKI sämtliche Inhalte Ihrer Nachricht, inklusive Namen, E-Mail-Adressen,Kommunikationsinhalte oder technische Informationen (z. B. IP-Adressen,Geräteinformationen).

DieVerwendung der eingesetzten KI-Software erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichsteffizienten Kundenkommunikation unter Einsatz moderner technischer Lösungen.

Wirsetzen folgende KI-Anwendungen ein:

ChatGPT

Wirnutzen ChatGPT für unsere Kundenkommunikation. Anbieter ist die OpenAI, 318018th St, San Francisco, CA 94110, USA, https://openai.com. Wenn Sie also Kontakt zu uns aufnehmen, können IhreAnfragen inklusive Metadaten an die Server von ChatGPT übertragen und dortverarbeitet werden, um eine passende Antwort zu generieren.

WeitereInformationen erhalten Sie hier: https://openai.com/policies/privacy-policy.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

WennSie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrageinklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage)zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet.Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

DieVerarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO,sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zurDurchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigenFällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an dereffektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern dieseabgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Dievon Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bisSie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufenoder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nachabgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzlicheBestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleibenunberührt.

Kommunikation via WhatsApp

Fürdie Kommunikation mit unseren Kunden und sonstigen Dritten nutzen wir unteranderem den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp. Anbieter ist die WhatsAppIreland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

DieKommunikation erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer),die verhindert, dass WhatsApp oder sonstige Dritte Zugriff auf dieKommunikationsinhalte erlangen können. WhatsApp erhält jedoch Zugriff aufMetadaten, die im Zuge des Kommunikationsvorgangs entstehen (z. B.Absender, Empfänger und Zeitpunkt). Wir weisen ferner darauf hin, dass WhatsAppnach eigener Aussage, personenbezogene Daten seiner Nutzer mit seiner in denUSA ansässigen Konzernmutter Meta teilt. Weitere Details zur Datenverarbeitungfinden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp unter: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.

DerEinsatz von WhatsApp erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses aneiner möglichst schnellen und effektiven Kommunikation mit Kunden,Interessenten und sonstigen Geschäfts- und Vertragspartnern (Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt dieDatenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage der Einwilligung; diese istjederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

Diezwischen Ihnen und uns auf WhatsApp ausgetauschten Kommunikationsinhalteverbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zurSpeicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt(z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingendegesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleibenunberührt.

DasUnternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPFzertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandardseinzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unterfolgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/7735.

Wirnutzen WhatsApp in der Variante „WhatsApp Business“.

DieDatenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln derEU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum.

Wirhaben unsere WhatsApp-Accounts so eingestellt, dass es keinen automatischenDatenabgleich mit dem Adressbuch auf den im Einsatz befindlichen Smartphonesmacht.

Kommunikation über Signal

Fürdie Kommunikation mit unseren Kunden und sonstigen Dritten nutzen wir unteranderem den Instant-Messaging-Dienst Signal. Anbieter ist Privacy SignalMessenger, LLC 650 Castro Street, Suite 120-223 Mountain View, CA 94041(nachfolgend „Signal“).

DieKommunikation erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer),die verhindert, dass Signal oder sonstige Dritte Zugriff auf dieKommunikationsinhalte erlangen können. Signal erhält jedoch Zugriff auftechnische Daten, die im Zuge des Kommunikationsvorgangs entstehen (z. B.Auth Tokens, Keys, Push Tokens).

WeitereDetails zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie vonSignal unter: https://signal.org/legal/#privacy-policy.

DerEinsatz von Signal erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses aneiner möglichst schnellen und effektiven Kommunikation mit Kunden,Interessenten und sonstigen Geschäfts- und Vertragspartnern (Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt dieDatenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage der Einwilligung; diese istjederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

Diezwischen Ihnen und uns auf Signal ausgetauschten Kommunikationsinhalteverbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zurSpeicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt(z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingendegesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleibenunberührt.

Kommunikation via Telegram

Fürdie Kommunikation mit Kunden und sonstigen Dritten verwenden wir unter anderemden Instant-Messaging-Dienst Telegram. Anbieter ist die Telegram Messenger LLP,71-75 Shelton Street, Covent Garden, London, Vereinigtes Königreich.

WennSie über Telegram kommunizieren, erfolgt dies über eine Verschlüsselungzwischen Endgerät und Server. Dadurch wird verhindert, dass Telegram odersonstige Dritte Zugriff auf die Kommunikationsinhalte erlangen können.

Zusätzlichist eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung möglich, die jedoch nur bei geheimenChats zum Einsatz kommt. Bei normalen Chats findet also grundsätzlich keineEnde-zu-Ende-Verschlüsselung statt.

WennSie Telegram nutzen, erhält Telegram Zugriff auf Metadaten, die bei der Nutzungund im Rahmen des Kommunikationsvorgangs entstehen (z. B. Absender,Empfänger, Zeitpunkt der Nachrichten, verwendetes Endgerät, Betriebssystem,IP-Adresse, Nutzernamen etc.).

DerEinsatz von Telegram erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses aneiner möglichst schnellen und effektiven Kommunikation mit Kunden,Interessenten und sonstigen Dritten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

WeitereDetails zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung vonTelegram unter: https://telegram.org/privacy/de.

Typeform

Wir haben Typeform auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die TYPEFORM S.L., Carrer Bac de Roda, 163, 08018 Barcelona, Spanien (nachfolgend Typeform).

Typeform ermöglicht es uns, Online-Formulare zu erstellen und sie auf unserer Website einzubinden. Die von Ihnen in unsere Typeform-Formulare eingegebenen Daten werden auf den Servern von Typeform gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, eine abgegebene Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

DieVerwendung von Typeform erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an funktionierendenOnline-Formularen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde,erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. aDSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung vonCookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B.Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung istjederzeit widerrufbar.

Google Forms

Wir haben Google Forms auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend Google).

GoogleForms ermöglicht es uns, Online-Formulare zu erstellen um Nachrichten, Anfragenund sonstige Eingaben unserer Websitebesucher strukturiert zu erfassen. Allevon Ihnen getätigten Eingaben werden auf den Servern von Google verarbeitet.Google Forms speichert ein Cookie in Ihrem Browser, das eine eindeutige IDenthält (NID-Cookie). Dieses Cookie speichert verschiedene Informationen wiebeispielsweise Ihre Spracheinstellungen.

DerEinsatz von Google Forms erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interessesan einer möglichst nutzerfreundlichen Ermittlung Ihres Anliegens (Art. 6 Abs. 1lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgtdie Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVOund § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oderden Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B.Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung istjederzeit widerrufbar.

Dievon Ihnen im Formular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschungauffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für dieDatenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung IhrerAnfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondereAufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

WeitereInformationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/.

DasUnternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPFzertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandardseinzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unterfolgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Brevo Chat

Zur Bearbeitung von Nutzeranfragen per Chat verwenden wir Brevo Chat (nachfolgend: „Brevo Chat“). Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland.

Beider Nutzung des Brevo Chats werden Cookies und sonstigeWiedererkennungstechnologien (z. B. IDs) verwendet. So können wir Sie beimnächsten Besuch wiedererkennen und Ihnen den bisherigen Chatverlauf zuordnen.

Diean uns gerichteten Nachrichten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschungauffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nachabgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen– insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

DieVerwendung von Brevo Chat erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst schnellen,zuverlässigen und effizienten Bearbeitung Ihrer Anfragen. Sofern eineentsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitungausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff aufInformationen im Endgerät des Nutzers (z. B. für Device-Fingerprinting) imSinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

WeitereInformationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von
Brevo: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.

Einsatz von Chatbots

Wir setzen Chatbots ein, um mit Ihnen zu kommunizieren. Chatbots sind in der Lage, ohne menschliche Hilfe auf Ihre Fragen und sonstigen Eingaben zu reagieren. Hierzu analysieren die Chatbots neben Ihren Eingaben weitere Daten, um passende Antworten zu geben (z. B. Namen, E-Mail-Adressen und sonstige Kontaktdaten, Kundennummern und sonstige Identifikatoren, Bestellungen und Chatverläufe). Ferner können über den Chatbot Ihre IP-Adresse, Logdateien, Standortinformationen und andere Metadaten erfasst werden. Diese Daten werden auf den Servern des Chatbot-Anbieters gespeichert.

Auf Grundlage der erfassten Daten können Nutzerprofile erstellt werden. Außerdem können die Daten zur Ausspielung interessengerechter Werbung genutzt werden, sofern die übrigen rechtlichen Voraussetzungen (insbesondere eine Einwilligung) hierfür vorliegen. Dazu können die Chatbots mit Analyse- und Werbetools verknüpft werden.

Dieerfassten Daten können außerdem dazu genutzt werden, um unsere Chatbots und ihrAntwortverhalten zu verbessern (maschinelles Lernen).

Dievon Ihnen im Rahmen der Kommunikation eingegebenen Daten verbleiben bei unsbzw. dem Chatbotbetreiber, bis Sie uns zur Löschung auffordern, IhreEinwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherungentfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingendegesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleibenunberührt.

Rechtsgrundlagefür den Einsatz von Chatbots ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern der Chatbotzur Vertragsanbahnung oder im Rahmen der Vertragserfüllung eingesetzt wird.Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt dieVerarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder denZugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B.Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung istjederzeit widerrufbar. In allen anderen Fällen erfolgt der Einsatz aufGrundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst effektivenKundenkommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Calendly

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Termine mit uns zu vereinbaren. Für die Terminbuchung nutzen wir das Tool „Calendly“. Anbieter ist die Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, Georgia 30363, USA (nachfolgend „Calendly“).

Zum Zweck der Terminbuchung geben Sie die abgefragten Daten und den Wunschtermin in die dafür vorgesehene Maske ein. Die eingegebenen Daten werden für die Planung, Durchführung und ggf. für die Nachbereitung des Termins verwendet. Die Termindaten werden für uns auf den Servern von Calendly gespeichert, dessen Datenschutzerklärung Sie hier einsehen können: https://calendly.com/privacy.

Dievon Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschungauffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für dieDatenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondereAufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Rechtsgrundlagefür die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiberhat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst unkompliziertenTerminvereinbarung mit Interessenten und Kunden. Sofern eine entsprechendeEinwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich aufGrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit dieEinwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen imEndgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDGumfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

DieDatenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln derEU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://calendly.com/pages/dpa.

DasUnternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPFzertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandardseinzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unterfolgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6050.

Terminbuchung via Brevo

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Termine mit uns zu vereinbaren. Für die Terminbuchung nutzen wir das Tool „Brevo”. Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland. (nachfolgend „Brevo“).

ZumZweck der Terminbuchung geben Sie die abgefragten Daten und den Wunschtermin indie dafür vorgesehene Maske ein. Die eingegebenen Daten werden für die Planung,Durchführung und ggf. für die Nachbereitung des Termins verwendet. DieTermindaten werden für uns auf den Servern von Brevo gespeichert, dessenDatenschutzerklärung Sie hier einsehen können: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.

Dievon Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschungauffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für dieDatenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondereAufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Rechtsgrundlagefür die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiberhat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst unkompliziertenTerminvereinbarung mit Interessenten und Kunden. Sofern eine entsprechendeEinwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich aufGrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit dieEinwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen imEndgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDGumfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Google Calendar

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Termine mit uns zu vereinbaren. Für die Planung nutzen wir Google Calendar. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“).

ZumZweck der Terminbuchung geben Sie die abgefragten Daten und den Wunschtermin indie dafür vorgesehene Maske ein. Die eingegebenen Daten werden für die Planung,Durchführung und ggf. für die Nachbereitung des Termins verwendet. DieTermindaten werden für uns auf den Servern von Google Calendar gespeichert,dessen Datenschutzerklärung Sie hier einsehen können: https://policies.google.com/privacy.

Dievon Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschungauffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für dieDatenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondereAufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Rechtsgrundlagefür die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiberhat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst unkompliziertenTerminvereinbarung mit Interessenten und Kunden. Sofern eine entsprechendeEinwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich aufGrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit dieEinwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen imEndgerät des Nutzers (z. B. für Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDGumfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

DieDatenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln derEU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://workspace.google.com/terms/dpa_terms.html und hier https://cloud.google.com/terms/sccs.

DasUnternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPFzertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandardseinzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unterfolgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Hubspot CRM

Wir nutzen Hubspot CRM auf dieser Website. Anbieter ist Hubspot Inc. 25 Street, Cambridge, MA 02141 USA (nachfolgend Hubspot CRM).

HubspotCRM ermöglicht es uns unter anderem, bestehende und potenzielle Kunden sowieKundenkontakte zu verwalten. Mit Hilfe von Hubspot CRM sind wir in der Lage,Kundeninteraktionen per E-Mail, Social Media oder Telefon über verschiedeneKanäle hinweg zu erfassen, zu sortieren und zu analysieren. Die so erfasstenpersonenbezogenen Daten können ausgewertet und für die Kommunikation mit dempotenziellen Kunden oder für Marketingmaßnahmen (z. B. Newslettermailings)verwendet werden. Mit Hubspot CRM sind wir ferner in der Lage, dasNutzerverhalten unserer Kontakte auf unserer Website zu erfassen und zuanalysieren.

DieVerwendung von Hubspot CRM erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichsteffizienten Kundenverwaltung und Kundenkommunikation. Sofern eine entsprechendeEinwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich aufGrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit dieEinwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen imEndgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDGumfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Detailsentnehmen Sie der Datenschutzerklärung von
Hubspot: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.

DieDatenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln derEU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.hubspot.de/data-privacy/privacy-shield.

DasUnternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPFzertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandardseinzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unterfolgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5812.

Registrierung auf dieser Website

Sie können sich auf dieser Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Fürwichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigenÄnderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, umSie auf diesem Wege zu informieren.

DieVerarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt zum Zweckeder Durchführung des durch die Registrierung begründeten Nutzungsverhältnissesund ggf. zur Anbahnung weiterer Verträge (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Diebei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sieauf dieser Website registriert sind und werden anschließend gelöscht.Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Registrierung mit Facebook Connect

Statt einer direkten Registrierung auf dieser Website können Sie sich mit Facebook Connect registrieren. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

WennSie sich für die Registrierung mit Facebook Connect entscheiden und auf den„Login with Facebook”-/„Connect with Facebook”-Button klicken, werden Sieautomatisch auf die Plattform von Facebook weitergeleitet. Dort können Sie sichmit Ihren Nutzungsdaten anmelden. Dadurch wird Ihr Facebook-Profil mit dieserWebsite bzw. unseren Diensten verknüpft. Durch diese Verknüpfung erhalten wirZugriff auf Ihre bei Facebook hinterlegten Daten. Dies sind vor allem:

• Facebook-Name
• Facebook-Profil- und Titelbild
• Facebook-Titelbild
• bei Facebook hinterlegte E-Mail-Adresse
• Facebook-ID
• Facebook-Freundeslisten
• Facebook Likes („Gefällt-mir“-Angaben)
• Geburtstag
• Geschlecht
• Land
• Sprache

Diese Daten werden zur Einrichtung, Bereitstellung und Personalisierung Ihres Accounts genutzt.

DieRegistrierung mit Facebook-Connect und die damit verbundenenDatenverarbeitungsvorgänge erfolgen auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung fürdie Zukunft widerrufen.

Soweitmit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unsererWebsite erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die MetaPlatforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2,Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO).Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf dieErfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach derWeiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil dergemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurdenin einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlautder Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilungder Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für diedatenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich.Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich.Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebookverarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie dieBetroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese anFacebook weiterzuleiten.

DieDatenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln derEU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php.

WeitereInformationen finden Sie in den Facebook-Nutzungsbedingungen und denFacebook-Datenschutzbestimmungen. Diese finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy/ und https://de-de.facebook.com/legal/terms/.

DasUnternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPFzertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandardseinzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unterfolgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

Registrierung mit Google

Statt einer direkten Registrierung auf dieser Website können Sie sich mit Google registrieren. Anbieter dieses Dienstes ist die Google Ireland Limited („Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Umsich mit Google zu registrieren, müssen Sie ausschließlich Ihre Google-Namenund Ihr Passwort eingeben. Google wird Sie identifizieren und unserer WebsiteIhre Identität bestätigen.

WennSie sich mit Google anmelden, ist es uns ggf. möglich bestimmte Informationenauf Ihrem Konto zu nutzen, um Ihr Profil bei uns zu vervollständigen. Ob undwelche Informationen das sind, entscheiden Sie im Rahmen IhrerGoogle-Sicherheitseinstellungen, die Sie hier finden: https://myaccount.google.com/security und https://myaccount.google.com/permissions.

DieDatenverarbeitung, die mit der Google-Registrierung einhergeht beruht aufunserem berechtigten Interesse, unseren Nutzern einen möglichst einfachenRegistrierungsprozess zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Da dieNutzung der Registrierungsfunktion freiwillig ist und die Nutzer selbst überdie jeweiligen Zugriffsmöglichkeiten entscheiden können, sind keineentgegenstehenden überwiegenden Rechte der Betroffenen ersichtlich.

DasUnternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPFzertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandardseinzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unterfolgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Kommentarfunktion auf dieser Website

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Speicherdauerder Kommentare

DieKommentare und die damit verbundenen Daten werden gespeichert und verbleibenauf dieser Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oderdie Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z. B.beleidigende Kommentare).

Rechtsgrundlage

DieSpeicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeitwiderrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. DieRechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vomWiderruf unberührt.

ProvenExpert

Wirhaben Bewertungssiegel von ProvenExpert auf dieser Website eingebunden.Anbieter ist Expert Systems AG, Quedlinburger Str. 1, 10589 Berlin, https://www.provenexpert.com.

DasProvenExpert-Siegel ermöglicht es uns, Kundenbewertungen, die bei ProvenExpertzu unserem Unternehmen abgegeben wurden, auf unserer Website in einem Siegeldarzustellen. Wenn Sie unsere Website besuchen, wird eine Verbindung mitProvenExpert hergestellt, sodass ProvenExpert feststellen kann, dass Sie unsereWebsite besucht haben. Ferner erfasst ProvenExpert Ihre Spracheinstellungen, umdas Siegel in der gewählten Landessprache anzuzeigen.

DieVerwendung von ProvenExpert erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichstnachvollziehbaren Darstellung von Kundenbewertungen. Sofern eine entsprechendeEinwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich aufGrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit dieEinwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen imEndgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDGumfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

5. Soziale Medien

Social-Media-Elemente mit Shariff

Auf dieser Website werden Elemente von sozialen Medien verwendet (z. B. Facebook, X, Instagram, Pinterest, XING, LinkedIn, Tumblr).

DieSocial-Media-Elemente können Sie in der Regel anhand der jeweiligenSocial-Media-Logos erkennen. Um den Datenschutz auf dieser Website zugewährleisten, verwenden wir diese Elemente nur zusammen mit der sogenannten„Shariff“-Lösung. Diese Anwendung verhindert, dass die auf dieser Websiteintegrierten Social-Media-Elemente Ihre personenbezogenen Daten schon beimersten Betreten der Seite an den jeweiligen Anbieter übertragen.

Erstwenn Sie das jeweilige Social-Media-Element durch Anklicken der zugehörigenSchaltfläche aktivieren, wird eine direkte Verbindung zum Server des Anbietershergestellt (Einwilligung). Sobald Sie das Social-Media-Element aktivieren,erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adressediese Website besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem jeweiligenSocial-Media-Account (z. B. Facebook) eingeloggt sind, kann der jeweiligeAnbieter den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

DasAktivieren des Plugins stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG dar. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mitWirkung für die Zukunft widerrufen.

DerEinsatz des Dienstes erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungenfür den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür istArt. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Facebook

Aufdieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert.Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road,Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage vonFacebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

EineÜbersicht über die Facebook Social-Media-Elemente finden Sie
hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.

Wenndas Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen IhremEndgerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch dieInformation, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. WennSie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Accounteingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf IhremFacebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser WebsiteIhrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter derSeiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzungdurch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in derDatenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.

DieNutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeitwiderrufbar.

Soweitmit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unsererWebsite erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die MetaPlatforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2,Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO).Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf dieErfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach derWeiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil dergemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurdenin einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlautder Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilungder Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für diedatenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Websiteverantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebookverantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlichder bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltendmachen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet,diese an Facebook weiterzuleiten.

DieDatenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln derEU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php.

DasUnternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPFzertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandardseinzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unterfolgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

Instagram

Aufdieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. DieseFunktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, MerrionRoad, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.

Wenndas Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen IhremEndgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurchInformationen über den Besuch dieser Website durch Sie.

WennSie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken desInstagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profilverlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkontozuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keineKenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagramerhalten.

DieNutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeitwiderrufbar.

Soweitmit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unsererWebsite erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wirund die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand CanalHarbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich(Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabeiausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebookbzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durchFacebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die unsgemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung übergemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sieunter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilungder Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Toolsund für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unsererWebsite verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw.Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B.Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeitetenDaten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechtebei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebookweiterzuleiten.

DieDatenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln derEU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://privacycenter.instagram.com/policy/ und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

WeitereInformationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/.

DasUnternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPFzertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandardseinzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unterfolgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

LinkedIn

Diese Website nutzt Elemente des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.

Beijedem Abruf einer Seite dieser Website, die Elemente von LinkedIn enthält, wirdeine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüberinformiert, dass Sie diese Website mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sieden „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIneingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf dieser Website Ihnenund Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir alsAnbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowiederen Nutzung durch LinkedIn haben.

DieNutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeitwiderrufbar.

DieDatenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln derEU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a1343190/datenubertragung-aus-der-eu-dem-ewr-und-der-schweiz?lang=de

WeitereInformationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn
unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

DasUnternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPFzertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandardseinzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unterfolgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5448.

Datenschutzbeauftragter

Wirhaben einen Datenschutzbeauftragten benannt.

RezaDaioleslami
Goebenstraße 10-12, 50672 Köln
Telefon:+491757033330
E-Mail: kontakt@joinera.de

Hinweis zur Datenweitergabe in datenschutzrechtlich nicht sichere Drittstaaten sowie die Weitergabe an US-Unternehmen, die nicht DPF-zertifiziert sind

Wirverwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in datenschutzrechtlichnicht sicheren Drittstaaten sowie US-Tools, deren Anbieter nicht nach demEU-US-Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Wenn diese Tools aktivsind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Staaten übertragen und dortverarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in datenschutzrechtlichunsicheren Drittstaaten kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveaugarantiert werden kann.

Wir weisen darauf hin, dassdie USA als sicherer Drittstaat grundsätzlich ein mit der EU vergleichbaresDatenschutzniveau aufweisen. Eine Datenübertragung in die USA ist danachzulässig, wenn der Empfänger eine Zertifizierung unter dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF) besitzt oder über geeignete zusätzliche Garantien verfügt.Informationen zu Übermittlungen an Drittstaaten einschließlich derDatenempfänger finden Sie in dieser Datenschutzerklärung

Empfänger von personenbezogenen Daten

ImRahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externenStellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung vonpersonenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir gebenpersonenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmeneiner Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzuverpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wirein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabehaben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. BeimEinsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kundennur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. ImFalle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsameVerarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

VieleDatenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligungmöglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vomWiderruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENNDIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVOERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRERBESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENENDATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGENGESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINEVERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIEWIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHTMEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜRDIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITENÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODERVERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).WERDENIHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SOHABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIEBETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN;DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG INVERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATENANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCHNACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

ImFalle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderechtbei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihresgewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichenVerstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitigerverwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

• Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
• Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
• Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
• Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

WennSie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfendiese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oderzur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zumSchutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder ausGründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union odereines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenndie SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie anuns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website

Bestehtnach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, unsIhre Zahlungsdaten (z. B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zuübermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.

DerZahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard,Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw.TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass dieAdresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an demSchloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Beiverschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an unsübermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

DerNutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zurÜbersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung undInformationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seitenbehalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangtenZusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

6. Analyse-Tools und Werbung

Google Tag Manager

Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

DerGoogle Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oderStatistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können.Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keineCookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich derVerwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google TagManager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen vonGoogle in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.

DerEinsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellenund unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seinerWebsite. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt dieVerarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder denZugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B.Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung istjederzeit widerrufbar.

DasUnternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPFzertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandardseinzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unterfolgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Google Analytics

DieseWebsite nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter istdie Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,Irland.

GoogleAnalytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucherzu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten,wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme undHerkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst unddem jeweiligen Endgerät des Websitebesuchers zugeordnet.

DesWeiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- undScrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analyticsverschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen undsetzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.

GoogleAnalytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zumZwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oderDevice-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über dieBenutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in denUSA übertragen und dort gespeichert.

DieNutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeitwiderrufbar.

DieDatenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln derEU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

DasUnternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPFzertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandardseinzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unterfolgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

IP Anonymisierung

DieGoogle Analytics IP-Anonymisierung ist aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adressevon Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderenVertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor derÜbermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volleIP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationenbenutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über dieWebsiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung undder Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiberzu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelteIP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Siekönnen die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern,indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladenund installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

MehrInformationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in derDatenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Microsoft Advertising

Der Websitebetreiber verwendet Microsoft Advertising. Microsoft Advertising ist ein Online-Werbeprogramm der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.

MicrosoftAdvertising ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Bing-Suchmaschine oder aufDrittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Bingeingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhandder bei Microsoft vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten undInteressen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir alsWebsitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wirbeispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unsererWerbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicksgeführt haben.

DieNutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeitwiderrufbar.

DieDatenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln derEU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://learn.microsoft.com/de-de/compliance/regulatory/offering-eu-model-clauses.

DasUnternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPFzertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandardseinzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unterfolgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6474.

Hotjar

Diese Website nutzt Hotjar. Anbieter ist die Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe (Website: https://www.hotjar.com).

Hotjar ist ein Werkzeug zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf dieser Website. Mit Hotjar können wir u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Hotjar kann dabei auch feststellen, wie lange Sie mit dem Mauszeiger auf einer bestimmten Stelle verblieben sind. Aus diesen Informationen erstellt Hotjar sogenannte Heatmaps, mit denen sich feststellen lässt, welche Websitebereiche vom Websitebesucher bevorzugt angeschaut werden.

DesWeiteren können wir feststellen, wie lange Sie auf einer Seite verblieben sindund wann Sie sie verlassen haben. Wir können auch feststellen, an welcherStelle Sie Ihre Eingaben in ein Kontaktformular abgebrochen haben (sog.Conversion-Funnels).

Darüberhinaus können mit Hotjar direkte Feedbacks von Websitebesuchern eingeholtwerden. Diese Funktion dient der Verbesserung der Webangebote desWebsitebetreibers.

Hotjarverwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke derAnalyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Einsatz vonDevice-Fingerprinting).

Soweiteine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g.Dienstes ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligungeingeholt wurde, erfolgt die Verwendung dieses Dienstes auf Grundlage von Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO; der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse ander Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seineWerbung zu optimieren.

Deaktivieren von Hotjar

Wenn Sie die Datenerfassung durch Hotjar deaktivieren möchten, klicken Sie auf folgenden Link und folgen Sie den dortigen Anweisungen: https://www.hotjar.com/policies/do-not-track/

Bittebeachten Sie, dass die Deaktivierung von Hotjar für jeden Browser bzw. fürjedes Endgerät separat erfolgen muss.

NähereInformationen über Hotjar und zu den erfassten Daten entnehmen Sie der
Datenschutzerklärung von Hotjar unter dem folgenden Link: https://www.hotjar.com/privacy

Clarity

Diese Website nutzt Clarity. Anbieter ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland, https://learn.microsoft.com/en-us/clarity/faq (im Folgenden „Clarity“).

Clarityist ein Werkzeug zur Analyse des Nutzerverhaltens auf dieser Website. Hierbeierfasst Clarity insbesondere Mausbewegungen und erstellt eine grafischeDarstellung darüber, auf welchen Teil der Website Nutzer besonders häufigscrollen (Heatmaps). Clarity kann ferner Sitzungen aufzeichnen, sodass wir dieSeitennutzung in Form von Videos ansehen können. Ferner erhalten wir Angabenüber das allgemeine Nutzerverhalten innerhalb unserer Website.

Clarityverwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke derAnalyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Einsatz vonDevice-Fingerprinting). Ihre personenbezogenen Daten werden auf den Servern vonMicrosoft (Microsoft Azure Cloud Service) in den USA gespeichert.

Soweiteine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g.Dienstes ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligungeingeholt wurde, erfolgt die Verwendung dieses Dienstes auf Grundlage von Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO; der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse aneiner effektiven Nutzeranalyse.

WeitereDetails zum Datenschutz von Clarity finden Sie hier: https://docs.microsoft.com/en-us/clarity/faq.

DasUnternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPFzertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandardseinzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unterfolgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6474.

ClickFunnels

Wirverwenden das Marketing-Tool ClickFunnels. Anbieter ist Etison, LLC., 3443 W. BavariaStreet, Eagle, Idaho 83616, USA (nachfolgend ClickFunnels).

ClickFunnelsist ein Tool zur Optimierung und Automatisierung unserer Marketing-Aktivitäten.Mit ClickFunnels können wir u. a. Landing-Pages, Funnels und Formulare bauen,Marketingaktionen planen, durchführen und auswerten sowie unsere Kundendatenverwalten und Automatisierungsprozesse einrichten.

Fernerkönnen wir das Nutzerverhalten unserer Websitebesucher beim Durchlaufen derFunnels analysieren. Auf Grundlage dieser Informationen können weitereMarketing-Aktionen ausgelöst werden. So können wir beispielsweise erfassen,welcher Kunde einen Download bei uns getätigt hat und aus diesem Grund fürbestimmte weitergehende Marketingmaßnahmen in Frage kommt.

ClickFunnelsverwendet Technologien, die die seitenübergreifende Wiedererkennung des Nutzerszur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oderDevice-Fingerprinting). Websitebesucher erhalten eine individuelle ID, mit dersie bei einem erneuten Websitebesuch wiedererkannt werden können. Ferner werdenüber ClickFunnels die IP-Adresse, die Sprache des Nutzers, besuchte URLs undder Zeitpunkt der Zugriffe erfasst.

Soweiteine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g.Dienstes ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligungeingeholt wurde, erfolgt die Verwendung dieses Dienstes auf Grundlage von Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO; der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse ander Optimierung seiner Marketingkampagnen.

DasUnternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPFzertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandardseinzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unterfolgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/1747.

Google Ads

Der Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

GoogleAds ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder aufDrittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Googleeingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhandder bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten undInteressen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir alsWebsitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wirbeispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigengeführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.

DieNutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeitwiderrufbar.

DieDatenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln derEU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://business.safety.google/controllerterms/.

DasUnternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPFzertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandardseinzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unterfolgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Google AdSense

Diese Website nutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

MitHilfe von Google Adsense können wir zielgerichtete Werbeanzeigen vonDrittunternehmen auf unserer Seite einblenden lassen. Die Inhalte derWerbeanzeigen richten sich hierbei nach Ihren Interessen, die Google anhandIhres bisherigen Nutzerverhaltens ermittelt. Des Weiteren werden bei derAuswahl der passenden Werbeanzeige auch Kontextinformationen, wie Ihr Standort,der Inhalt der besuchten Webseite oder die von Ihnen eingegebenGoogle-Suchbegriffe berücksichtigt.

GoogleAdSense verwendet Cookies, Web Beacons (unsichtbare Grafiken) und vergleichbareWiedererkennungstechnologien. Hiermit können Informationen wie derBesucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.

Dievon Google Adsense erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website(einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden aneinen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. DieseInformationen können von Google an Vertragspartner von Google weitergegebenwerden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnengespeicherten Daten zusammenführen.

DieNutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeitwiderrufbar.

DieDatenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln derEU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

DasUnternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPFzertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandardseinzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unterfolgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Google Ads Remarketing

Diese Website nutzt die Funktionen von Google Ads Remarketing. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

MitGoogle Ads Remarketing können wir Personen, die mit unserem Online-Angebotinteragieren bestimmten Zielgruppen zuordnen, um ihnen anschließendinteressenbezogene Werbung im Google-Werbenetzwerk anzeigen zu lassen(Remarketing bzw. Retargeting).

DesWeiteren können die mit Google Ads Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mitden geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Auf dieseWeise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die inAbhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät(z. B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen IhrerEndgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

WennSie über einen Google-Account verfügen, können Sie der personalisierten Werbungunter folgendem Link widersprechen: https://adssettings.google.com/anonymous?hl=de.

DieNutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeitwiderrufbar.

WeitergehendeInformationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in derDatenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.

DasUnternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPFzertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandardseinzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unterfolgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Google Conversion-Tracking

Diese Website nutzt Google Conversion Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

MitHilfe von Google-Conversion-Tracking können Google und wir erkennen, ob derNutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweiseauswerten, welche Buttons auf unserer Website wie häufig geklickt und welcheProdukte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationendienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahlder Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen siedurchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzerpersönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur IdentifikationCookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien.

DieNutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeitwiderrufbar.

MehrInformationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in denDatenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

DasUnternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPFzertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandardseinzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unterfolgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Meta-Pixel (ehemals Facebook Pixel)

Diese Website nutzt zur Konversionsmessung den Besucheraktions-Pixel von Meta. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Sokann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durchKlick auf eine Meta-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitetwurden. Dadurch kann die Wirksamkeit der Meta-Werbeanzeigen für statistischeund Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmenoptimiert werden.

Dieerhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir könnenkeine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden abervon Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligenNutzerprofil bei Facebook oder Instagram möglich ist und Meta die Daten füreigene Werbezwecke, entsprechend der Meta-Datenverwendungsrichtlinie (https://de-de.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Dadurch kann Meta das Schalten vonWerbeanzeigen auf Seiten von Facebook oder Instagram und sonstigen Werbekanälenermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nichtbeeinflusst werden.

DieNutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeitwiderrufbar.

Soweitmit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unsererWebsite erfasst und an Meta weitergeleitet werden, sind wir und die MetaPlatforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2,Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO).Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf dieErfassung der Daten und deren Weitergabe an Meta. Die nach der Weiterleitungerfolgende Verarbeitung durch Meta ist nicht Teil der gemeinsamenVerantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einerVereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut derVereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilungder Datenschutzinformationen beim Einsatz des Meta-Tools und für diedatenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Websiteverantwortlich. Für die Datensicherheit der Meta-Produkte ist Metaverantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlichder bei Facebook oder Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Metageltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wirverpflichtet, diese an Meta weiterzuleiten.

DieDatenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln derEU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Inden Datenschutzhinweisen von Meta finden Sie weitere Hinweise zum Schutz IhrerPrivatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

Siekönnen außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences” im BereichEinstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebookangemeldet sein.

WennSie kein Konto bei Facebook oder Instagram besitzen, können Sienutzungsbasierte Werbung von Meta auf der Website der European InteractiveDigital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

DasUnternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPFzertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandardseinzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unterfolgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

Meta Conversion API

Wirhaben die Meta Conversion API auf dieser Website eingebunden. Anbieter diesesDienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta jedoch auch in dieUSA und in andere Drittländer übertragen.

DieMeta Conversion API ermöglicht es uns, die Interaktionen des Websitebesuchersmit unserer Website zu erfassen und an Meta weiterzugeben, um dieWerbeperformance bei Facebook und Instagram zu verbessern.

Hierzuwerden insbesondere Zeitpunkt des Aufrufes, die aufgerufene Webseite, IhreIP-Adresse und Ihr User-Agent sowie ggf. weitere spezifische Daten (z. B.gekaufte Produkte, Wert des Warenkorbs und Währung) erfasst. Eine vollständigeÜbersicht über die erfassbaren Daten finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/marketing-api/conversions-api/parameters.

DieNutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6Abs. 1 lit. a
DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeitwiderrufbar.

Soweitmit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unsererWebsite erfasst und an Meta weitergeleitet werden, sind wir und die MetaPlatforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2,Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO).Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf dieErfassung der Daten und deren Weitergabe an Meta. Die nach der Weiterleitungerfolgende Verarbeitung durch Meta ist nicht Teil der gemeinsamenVerantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einerVereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut derVereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilungder Datenschutzinformationen beim Einsatz des Meta-Tools und für diedatenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Websiteverantwortlich. Für die Datensicherheit der Meta-Produkte ist Metaverantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlichder bei Facebook oder Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Metageltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wirverpflichtet, diese an Meta weiterzuleiten.

DieDatenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln derEU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Inden Datenschutzhinweisen von Meta finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer
Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

Siekönnen außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences” im BereichEinstellungen für Werbeanzeigen
unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebookangemeldet sein.

WennSie kein Konto bei Facebook oder Instagram besitzen, können Sienutzungsbasierte Werbung von Meta auf der Website der European InteractiveDigital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

DasUnternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPFzertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandardseinzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unterfolgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

Meta Custom Audiences

Wir nutzen Meta Custom Audiences. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

WennSie unsere Webseiten und Apps besuchen bzw. nutzen, unsere kostenlosen oderkostenpflichtigen Angebote in Anspruch nehmen, Daten an uns übermitteln odermit den Facebook- oder Instagram-Inhalten unseres Unternehmens interagieren,erfassen wir hierbei Ihre personenbezogenen Daten. Sofern Sie uns eineEinwilligung zur Nutzung von Meta Custom Audiences erteilen, werden wir dieseDaten an Meta übermitteln, mit denen Meta Ihnen passende Werbung ausspielenkann. Des Weiteren können mit Ihren Daten Zielgruppen definiert werden(Lookalike Audiences).

Metaverarbeitet diese Daten als unser Auftragsverarbeiter. Details sind derNutzungsvereinbarung von Meta zu entnehmen: https://www.facebook.com/legal/terms/customaudience.

DieNutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeitwiderrufbar.

DieDatenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln derEU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/customaudience und https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing.

DasUnternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPFzertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandardseinzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unterfolgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

TikTok Pixel

Wir haben das TikTok Pixel auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland (nachfolgend TikTok).

MitHilfe von TikTok Pixel können wir Websitebesuchern, die sich unsere Angeboteangesehen haben, interessengerechte Werbung bei TikTok anzeigen (TikTok Ads).Gleichzeitig können wir mit Hilfe des TikTok Pixels feststellen, wie effektivunsere Werbung bei TikTok ist. Dadurch kann die Wirksamkeit derTikTok-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet undfür zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden. Hierbei werden verschiedeneNutzungsdaten verarbeitet, wie z. B. IP-Adresse, Seitenaufrufe,Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers,Informationen über die Anzeige, auf die eine Person auf TikTok geklickt hatoder ein Ereignis, das ausgelöst wurde (Zeitstempel). Diese Daten werden ineiner User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Websitebesucherszugeordnet.

DieNutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeitwiderrufbar.

DieDatenübertragung in Drittstaaten wird auf die Standardvertragsklauseln derEU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de-DE und https://ads.tiktok.com/i18n/official/policy/controller-to-controller.

LinkedIn Insight Tag

Diese Website nutzt das Insight-Tag von LinkedIn. Anbieter dieses Dienstes ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.

Datenverarbeitung durch LinkedIn Insight Tag

Mit Hilfe des LinkedIn Insight Tags erhalten wir Informationen über die Besucher unserer Website. Ist ein Websitebesucher bei LinkedIn registriert, können wir u. a. die beruflichen Eckdaten (z. B. Karrierestufe, Unternehmensgröße, Land, Standort, Branche und Berufsbezeichnung) unserer Websitebesucher analysieren und so unsere Seite besser auf die jeweiligen Zielgruppen ausrichten. Ferner können wir mit Hilfe von LinkedIn Insight Tags messen, ob die Besucher unserer Webseiten einen Kauf oder eine sonstige Aktion tätigen (Conversion-Messung). Die Conversion-Messung kann auch geräteübergreifend erfolgen (z. B. von PC zu Tablet). LinkedIn Insight Tag bietet außerdem eine Retargeting-Funktion an, mit deren Hilfe wir den Besuchern unserer Website zielgerichtete Werbung außerhalb der Website anzeigen lassen können, wobei laut LinkedIn keine Identifikation des Werbeadressaten stattfindet.

LinkedInselbst erfasst außerdem sogenannte Logfiles (URL, Referrer-URL, IP-Adresse,Geräte- und Browsereigenschaften und Zeitpunkt des Zugriffs). Die IP-Adressenwerden gekürzt oder (sofern sie genutzt werden, um LinkedIn-Mitgliedergeräteübergreifend zu erreichen) gehasht (pseudonymisiert). Die direktenKennungen der LinkedIn-Mitglieder
werden nach sieben Tagen von LinkedIngelöscht. Die verbleibenden pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von180 Tagen gelöscht.

Dievon LinkedIn erhobenen Daten können von uns als Websitebetreiber nichtbestimmten Einzelpersonen zugeordnet werden. LinkedIn wird die erfasstenpersonenbezogenen Daten der Websitebesucher auf seinen Servern in den USAspeichern und sie im Rahmen eigener Werbemaßnahmen nutzen. Details entnehmenSie der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy#choices-oblig.

Rechtsgrundlage

Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung dieses Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien.

DieDatenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln derEU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.

DasUnternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPFzertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandardseinzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unterfolgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5448.

Widerspruch gegen die Verwendung von LinkedIn Insight Tag

Der Analyse des Nutzungsverhaltens sowie zielgerichtete Werbung durch LinkedIn unter folgendem Link widersprechen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

DesWeiteren können Mitglieder von LinkedIn die Nutzung ihrer personenbezogenenDaten zu Werbezwecken in den Kontoeinstellungen steuern. Um einer Verknüpfungvon auf unserer Website erhobenen Daten durch LinkedIn und Ihrem LinkedInAccount zu vermeiden, müssen Sie sich aus Ihrem LinkedIn-Account ausloggenbevor Sie unsere Website aufsuchen.

perspective.co

Wir haben perspective.co auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die Perspective Software GmbH Müggelstraße 22, 10247 Berlin, Deutschland (nachfolgend „perspective.co“).

perspective.co ermöglicht es uns, Landingpages zu bauen und Webseitenbesuche statistisch auszuwerten. Zudem ermöglicht es die Verwaltung der Kontaktdaten von Interessenten. In diesem Rahmen können alle Arten von Daten verarbeitet werden, die Betroffene uns übermitteln oder die wir im Rahmen unserer Analysen erheben. Diese Daten werden auf den Servern von perspective.co gespeichert.

Rechtsgrundlageder Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hatein berechtigtes Interesse an Erbringung der Dienstleistung. Sofern eineentsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitungausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

WeitereDetails entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des Anbieters
unter https://www.perspective.co/de/datenschutzerklaerung.

7. Newsletter

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.

Mailchimp

Diese Website nutzt die Dienste von Mailchimp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.

Mailchimpist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert undanalysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben(z. B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von Mailchimp in denUSA gespeichert.

MitHilfe von Mailchimp können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sieeine mit Mailchimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mailenthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von Mailchimp in den USA. Sokann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welcheLinks ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst(z. B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem).Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnetwerden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse vonNewsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, umkünftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.

WennSie keine Analyse durch Mailchimp wollen, müssen Sie den Newsletterabbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einenentsprechenden Link zur Verfügung.

DieDatenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie denNewsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgtenDatenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Dievon Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werdenvon uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. demNewsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newslettersaus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken beiuns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.

DieDatenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln derEU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://mailchimp.com/eu-us-data-transfer-statement/ und https://mailchimp.com/legal/data-processing-addendum/#Annex_C_-_Standard_Contractual_Clauses.

NachIhrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse beiuns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert,sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten ausder Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Datenzusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interessean der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern(berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). DieSpeicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessenunser berechtigtes Interesse überwiegen.

Näheresentnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Mailchimp
unter: https://mailchimp.com/legal/terms/.

DasUnternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPFzertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandardseinzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unterfolgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/7693.

ActiveCampaign

Diese Website nutzt ActiveCampaign für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die ActiveCampaign, Inc., 1 N Dearborn, 5th Floor Chicago, Illinois 60602, USA.

ActiveCampaignist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert undanalysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugseingegeben Daten werden auf den Servern von ActiveCampaign in den USAgespeichert.

Datenanalyse durch ActiveCampaign

Mit Hilfe von ActiveCampaign ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z. B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden.

Außerdemkönnen wir erkennen, ob nach dem Öffnen / Anklicken bestimmte vorher definierteAktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Wir können so z. B.erkennen, ob Sie nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getätigt haben.

ActiveCampaignermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedenerKategorien zu unterteilen (“clustern”). Dabei lassen sich dieNewsletterempfänger z. B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen.Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppenanpassen. Wenn Sie keine Analyse durch ActiveCampaign wollen, müssen Sie denNewsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einenentsprechenden Link zur Verfügung.

AusführlicheInformationen zu den Funktionen von ActiveCampaign entnehmen Sie folgendem
Link: https://www.activecampaign.com/email-marketing.

DieDatenschutzerklärung von ActiveCampaign finden Sie
unter: https://www.activecampaign.com/privacy-policy.

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

DieDatenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln derEU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.activecampaign.com/legal/newscc und https://www.activecampaign.com/de/legal/gdpr-updates/privacy-shield.

Speicherdauer

Dievon Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werdenvon uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. demNewsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newslettersaus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken beiuns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.

NachIhrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse beiuns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert,sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten ausder Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Datenzusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interessean der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern(berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). DieSpeicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessenunser berechtigtes Interesse überwiegen.

DasUnternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPFzertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandardseinzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unterfolgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4495.

CleverReach

Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend „CleverReach“). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.

Unseremit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse desVerhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden,wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcherLink im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenanntenConversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken desLinks im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf einesProdukts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zurDatenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.

DieDatenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie denNewsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgtenDatenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

WennSie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletterabbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einenentsprechenden Link zur Verfügung.

Dievon Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werdenvon uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. demNewsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newslettersaus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken beiuns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.

NachIhrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse beiuns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert,sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten ausder Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Datenzusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interessean der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern(berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). DieSpeicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessenunser berechtigtes Interesse überwiegen.

Näheresentnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach
unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

CleverElements

Diese Website nutzt CleverElements für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverElements GmbH, Prinzessinnenstr. 19-20, 10969 Berlin (Deutschland).

CleverElementsist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert undanalysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugseingegeben Daten werden auf den Servern von CleverElements in Deutschlandgespeichert.

Datenanalyse durch CleverElements

MitHilfe von CleverElements ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zuanalysieren. So können wir unter anderem sehen, ob eine Newsletter-Nachrichtgeöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wiru.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden.

CleverElementserlaubt es uns auch, die Newsletter-Empfänger nach verschiedenenEmpfängerkategorien (z. B. Wohnort) zu unterteilen. Auf diese Weise lassensich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen. Wenn Siekeine Analyse durch CleverElements wollen, müssen Sie den Newsletterabbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einenentsprechenden Link zur Verfügung.

AusführlicheInformationen zu den Funktionen von CleverElements entnehmen Sie folgendem
Link: https://cleverelements.com/product.

Rechtsgrundlage

DieDatenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. DieRechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vomWiderruf unberührt.

Speicherdauer

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.

NachIhrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse beiuns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert,sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten ausder Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Datenzusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interessean der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern(berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). DieSpeicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessenunser berechtigtes Interesse überwiegen.

Brevo

Diese Website nutzt Brevo für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland.

Brevoist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert undanalysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugseingegeben Daten werden auf den Servern der Sendinblue GmbH in Deutschlandgespeichert.

Datenanalyse durch Brevo

Mit Hilfe von Brevo ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z. B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden.

Außerdemkönnen wir erkennen, ob nach dem Öffnen/ Anklicken bestimmte vorher definierteAktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Wir können so z. B.erkennen, ob Sie nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getätigt haben.

Brevoermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedenerKategorien zu unterteilen („clustern“). Dabei lassen sich die Newsletterempfängerz. B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weiselassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.

WennSie keine Analyse durch Brevo wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen.Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zurVerfügung.

AusführlicheInformationen zum zu den Funktionen von Brevo entnehmen Sie folgendem
Link: https://www.brevo.com/de/newsletter-software/.

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Speicherdauer

NachIhrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse beiuns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert,sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten ausder Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Datenzusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interessean der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern(berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). DieSpeicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessenunser berechtigtes Interesse überwiegen.

Näheresentnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Brevo unter: https://www.brevo.com/de/datenschutz-uebersicht/ sowie https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.

Newsletterversand an Bestandskunden

Wenn Sie Waren oder Dienstleistungen bei uns bestellen und hierbei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, kann diese E-Mail-Adresse in der Folge durch uns für den Versand von Newslettern verwendet werden, sofern wir Sie vorab hierüber informieren. In einem solchen Fall wird über den Newsletter nur Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen versendet. Die Zusendung dieses Newsletters kann von Ihnen jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG.

Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings an Sie zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

8. Plugins und Tools

YouTube

Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Des Weiteren kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung verwenden (z. B. Device-Fingerprinting). Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Des Weiteren werden die erfassten Daten im Google-Werbenetzwerk verarbeitet.

WennSie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, IhrSurfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sieverhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

DieNutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellungunserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne vonArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligungabgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung dieSpeicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät desNutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. DieEinwilligung ist jederzeit widerrufbar.

WeitereInformationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärungvon
YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

DasUnternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPFzertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandardseinzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unterfolgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Vimeo

Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

WennSie eine unserer mit einem Vimeo-Video ausgestatteten Seiten besuchen, wirdeine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird demVimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangtVimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggtsind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfasstenInformationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.

WennSie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, IhrSurfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sieverhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.

ZurWiedererkennung der Websitebesucher verwendet Vimeo Cookies bzw. vergleichbareWiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting).

DieNutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unsererOnline-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragtwurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung vonCookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B.Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung istjederzeit widerrufbar.

DieDatenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln derEU-Kommission sowie nach Aussage von Vimeo auf „berechtigteGeschäftsinteressen“ gestützt. Details finden Sie hier: https://vimeo.com/privacy.

WeitereInformationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärungvon Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

DasUnternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPFzertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandardseinzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unterfolgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5711.

Google Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zudiesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servernvon Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über IhreIP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Fonts erfolgtauf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat einberechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes aufseiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgtdie Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVOund § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oderden Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B.Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung istjederzeit widerrufbar.

WennIhr Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von IhremComputer genutzt.

WeitereInformationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung vonGoogle: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

DasUnternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPFzertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandardseinzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unterfolgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Adobe Fonts

Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung bestimmter Schriftarten Web Fonts von Adobe. Anbieter ist die Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe).

BeimAufruf dieser Website lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt vonAdobe, um sie Ihrem Endgerät korrekt anzeigen zu können. Dabei stellt IhrBrowser eine Verbindung zu den Servern von Adobe in den USA her. Hierdurcherlangt Adobe Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Websiteaufgerufen wurde. Bei der Bereitstellung der Schriftarten werden nach Aussagevon Adobe keine Cookies gespeichert.

DieSpeicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an dereinheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eineentsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitungausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff aufInformationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) imSinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

DieDatenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln derEU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.adobe.com/de/privacy/eudatatransfers.html.

NähereInformationen zu Adobe Fonts erhalten Sie
unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html.

DieDatenschutzerklärung von Adobe finden Sie
unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html

DasUnternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPFzertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandardseinzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unterfolgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5660.

Font Awesome

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten und Symbolen Font Awesome. Anbieter ist die Fonticons, Inc., 6 Porter Road Apartment 3R, Cambridge, Massachusetts, USA.

BeimAufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache,um Texte, Schriftarten und Symbole korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss dervon Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Font Awesomeaufnehmen. Hierdurch erlangt Font Awesome Kenntnis darüber, dass über IhreIP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Font Awesome erfolgtauf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtesInteresse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf unserer Website.Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt dieVerarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder denZugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B.Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung istjederzeit widerrufbar.

WennIhr Browser Font Awesome nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von IhremComputer genutzt.

WeitereInformationen zu Font Awesome finden Sie und in der Datenschutzerklärungvon Font Awesome unter: https://fontawesome.com/privacy.

MyFonts

Diese Seite nutzt MyFonts. Hierbei handelt es sich um Schriftarten, die beim Aufrufen unserer Website in Ihren Browser geladen werden, um ein einheitliches Schriftbild bei der Webseitendarstellung zu gewährleisten. Anbieter ist die Monotype Imaging Holdings Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, Massachusetts 01801, USA.

Umdie Einhaltung der Lizenzbedingungen und die Anzahl der monatlichenSeitenaufrufe zu überprüfen, überträgt MyFonts Ihre IP-Adresse zusammen mit derURL unserer Webseite und unseren Vertragsdaten auf seine Server in den USA.Ihre IP-Adresse wird laut Monotype unmittelbar nach der Übertragunganonymisiert, sodass kein Personenbezug mehr hergestellt werden kann(Anonymisierung).

Detailsentnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Monotype unter https://www.monotype.com/de/rechtshinweise/datenschutzrichtlinie/datenschutzrichtlinie-zum-tracking-von-webschriften.

DasUnternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPFzertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandardseinzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unterfolgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6347.

Google Maps

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe dieses Dienstes können wir Kartenmaterial auf unserer Website einbinden.

ZurNutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zuspeichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Googlein den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hatkeinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist,kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten GoogleFonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigtenWeb Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

DieNutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellungunserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns aufder Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinnevon Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligungabgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung dieSpeicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät desNutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. DieEinwilligung ist jederzeit widerrufbar.

DieDatenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln derEU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

MehrInformationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärungvon
Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

DasUnternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPFzertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandardseinzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unterfolgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Google reCAPTCHA

Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

MitreCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website(z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch einautomatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten desWebsitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginntautomatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertetreCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauerdes Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen).Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

DiereCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werdennicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

DieSpeicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seineWebangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zuschützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt dieVerarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder denZugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B.Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung istjederzeit widerrufbar.

WeitereInformationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie denGoogle-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unterfolgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.

DasUnternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPFzertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandardseinzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendemLink: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

hCaptcha

Wir nutzen hCaptcha (im Folgenden „hCaptcha“) auf dieser Website. Anbieter ist die Intuition Machines, Inc., 2211 Selig Drive, Los Angeles, CA 90026, USA (im Folgenden „IMI“).

MithCaptcha soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website(z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch einautomatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert hCaptcha das Verhalten desWebsitebesuchers anhand verschiedener Merkmale.

DieseAnalyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher eine Website mitaktiviertem hCaptcha betritt. Zur Analyse wertet hCaptcha verschiedeneInformationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers aufder Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyseerfassten Daten werden an IMI weitergeleitet. Wird hCaptcha im „unsichtbarenModus“ verwendet, laufen die Analysen vollständig im Hintergrund.Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

DieSpeicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seineWebangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zuschützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt dieVerarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder denZugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B.Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung istjederzeit widerrufbar.

DieDatenverarbeitung wird auf Standardvertragsklauseln gestützt, die in denDatenverarbeitungszusatz zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von IMI bzw.den Datenverarbeitungsverträgen enthalten sind.

WeitereInformationen zu hCaptcha entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen und
Nutzungsbedingungen unter folgenden
Links: https://www.hcaptcha.com/privacy und https://hcaptcha.com/terms.

DasUnternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPFzertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandardseinzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unterfolgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6388.

Zapier

Wir haben Zapier auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die Zapier Inc., Market St. #62411, San Francisco, CA 94104-5401, USA (nachfolgend Zapier).

Zapierermöglicht es uns, verschiedene Funktionalitäten, Datenbanken und Tools mitunserer Website zu verknüpfen und untereinander zu synchronisieren. Auf diese Weiseist es beispielsweise möglich, Inhalte, die wir auf unserer Websiteveröffentlichen, automatisch auch auf unseren Social-Media-Kanälen auszuspielenoder Inhalte aus Marketing- und Analysetools zu exportieren. Je nachFunktionalität kann hierbei auch Zapier verschiedene personenbezogene Datenerfassen.

DieVerwendung von Zapier erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. DerWebsitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effektivenIntegration der genutzten Tools. Sofern eine entsprechende Einwilligungabgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung dieSpeicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät desNutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. DieEinwilligung ist jederzeit widerrufbar.

DieDatenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln derEU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://zapier.com/tos.

DasUnternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPFzertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandardseinzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unterfolgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4425.

ChatGPT

Wir nutzen ChatGPT auf unserer Website. Anbieter ist die OpenAI, 3180 18th St, San Francisco, CA 94110, USA, https://openai.com.

WennSie auf unserer Website mit Inhalten interagieren, in denen ChatGPT eingebundenist (z. B. Chatbot), werden Ihre Eingaben inklusive Metadaten an dieServer von ChatGPT übertragen und dort verarbeitet, um eine passende Antwort zugenerieren.

OpenAIbehält sich das Recht vor, die in ChatGPT getätigten Eingaben zum Trainierendes eigenen Algorithmus weiterzuverarbeiten. Wir können nicht beurteilen, inwelcher Weise die Daten genau verarbeitet werden.

DieVerwendung von ChatGPT erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichsteffizienten Kundenkommunikation unter Einsatz moderner technischer Lösungen.Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt dieVerarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

WeitereInformationen erhalten Sie hier: https://openai.com/policies/privacy-policy.

LeadLab

Wir haben LeadLab auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die WiredMinds GmbH, Lindenspürstraße 32, 70176 Stuttgart (nachfolgend „LeadLab“).

LeadLabermöglicht es uns, die Besuche von Angehörigen anderer Unternehmen auf unsererWebeseite zu erfassen. Zu diesem Zweck wird die IP-Adresse des Websitebesuchersmit den in der Firmendatenbank von LeadLab gespeicherten Firmen-IP-Adressenabgeglichen. Handelt es sich hierbei um die IP-Adresse eines Unternehmens, wirddieser Besuch und das Nutzerverhalten erfasst. IP-Adressen, die nicht in derDatenbank von LeadLab vorhanden sind, werden sofort wieder gelöscht, sodassWebseitenbesuche von Privatpersonen von LeadLab ignoriert werden.

DieVerwendung von LeadLab erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer Erfassung vonUnternehmensbesuchen auf unserer Website und ihres Nutzerverhaltens. Soferneine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitungausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff aufInformationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) imSinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

WeitereDetails entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des Anbieters
unter https://wiredminds.de/datenschutz/.

SalesViewer

Wir haben SalesViewer auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die SalesViewer / SalesViewer GmbH, Hueststr. 30, 44787 Bochum (nachfolgend „SalesViewer“).

SalesViewerermöglicht es uns, die Besuche von Angehörigen anderer Unternehmen auf unsererWebsite zu erfassen. Zu diesem Zweck wird die IP-Adresse des Websitebesuchersmit den in der Firmendatenbank von SalesViewer gespeicherten Firmen-IP-Adressenabgeglichen. Handelt es sich hierbei um die IP-Adresse eines Unternehmens, wirddieser Besuch und das Nutzerverhalten erfasst. IP-Adressen, die nicht in derDatenbank von SalesViewer vorhanden sind, werden sofort wieder gelöscht, sodassWebseitenbesuche von Privatpersonen von SalesViewer ignoriert werden.

SalesViewerbietet zur Verbesserung des Datenschutzes ein Opt-Out Verfahren an. WeitereDetails entnehmen Sie folgendem Link des Anbieters: https://www.salesviewer.com/de/opt-out/.

DieVerwendung von SalesViewer erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer Erfassungvon Unternehmensbesuchen auf unserer Website und ihres Nutzerverhaltens. Soferneine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitungausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff aufInformationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) imSinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

WeitereDetails entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des Anbieters
unter https://www.salesviewer.com/de/plattform/datenschutz/.

Leadinfo

Wir haben Leadinfo auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die Leadinfo / Team.Blue GmbH, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf (nachfolgend „Leadinfo“).

Leadinfoermöglicht es uns, die Besuche von Angehörigen anderer Unternehmen auf unsererWebesite zu erfassen. Zu diesem Zweck wird die IP-Adresse des Websitebesuchersmit den in der Firmendatenbank von Leadinfo gespeicherten Firmen-IP-Adressenabgeglichen. Handelt es sich hierbei um die IP-Adresse eines Unternehmens, wirddieser Besuch und das Nutzerverhalten erfasst. IP-Adressen, die nicht in derDatenbank von Leadinfo vorhanden sind, werden sofort wieder gelöscht, sodassWebseitenbesuche von Privatpersonen von Leadinfo ignoriert werden.

DieVerwendung von Leadinfo erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer Erfassung vonUnternehmensbesuchen auf unserer Website und ihres Nutzerverhaltens. Soferneine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitungausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff aufInformationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) imSinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

WeitereDetails entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des Anbieters
unter https://www.leadinfo.com/de/datenschutz/.

9. eCommerce und Zahlungs¬anbieter

Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten

Wirerheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten zurBegründung, inhaltlichen Ausgestaltung und Änderung unsererVertragsbeziehungen. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieserWebsite (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dieserforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichenoder abzurechnen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Dieerhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung derGeschäftsbeziehung und Ablauf der ggf. bestehenden gesetzlichenAufbewahrungsfristen gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleibenunberührt.

10. Audio- und Videokonferenzen

Datenverarbeitung

Fürdie Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir unter anderen Online-Konferenz-Toolsein. Die im Einzelnen von uns genutzten Tools sind unten aufgelistet. Wenn Siemit uns per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren, werden Ihrepersonenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Toolserfasst und verarbeitet.

DieKonferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Toolsbereitstellen/einsetzen (E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer). Fernerverarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit)der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige„Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang(Metadaten).

DesWeiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zurAbwicklung der Online-Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasstinsbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp,Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oderLautsprecher sowie die Art der Verbindung.

Soferninnerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weisebereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbietergespeichert. Zu solchen Inhalten zählen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen,Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails hochgeladene Fotos und Videos, Dateien,Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstesgeteilt werden.

Bittebeachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf dieDatenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools haben. Unsere Möglichkeitenrichten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sieden Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools, die wir unter diesemText aufgeführt haben.

Zweck und Rechtsgrundlagen

Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

Speicherdauer

Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.

Eingesetzte Konferenz-Tools

Wir setzen folgende Konferenz-Tools ein:

Zoom

Wir nutzen Zoom. Anbieter dieses Dienstes ist die Zoom Communications Inc., San Jose, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Zoom: https://explore.zoom.us/de/privacy/.

DieDatenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln derEU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://explore.zoom.us/de/privacy/.

DasUnternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPFzertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandardseinzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unterfolgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5728.

TeamViewer

Wir nutzen TeamViewer. Anbieter ist die TeamViewer Germany GmbH, Jahnstr. 30, 73037 Göppingen. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von TeamViewer: https://www.teamviewer.com/de/datenschutzerklaerung/.

Microsoft Teams

Wir nutzen Microsoft Teams. Anbieter ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Microsoft Teams: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

DasUnternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPFzertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandardseinzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unterfolgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6474.

Google Meet

Wir nutzen Google Meet. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von
Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

DasUnternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPFzertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandardseinzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unterfolgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

11. Eigene Dienste

Umgang mit Bewerberdaten

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.

Umfang und Zweck der Datenerhebung

WennSie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenenpersonenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen,Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidungüber die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist.Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG nach deutschem Recht (Anbahnung einesBeschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeineVertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihrepersonenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich anPersonen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.

Soferndie Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten aufGrundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke derDurchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unserenDatenverarbeitungssystemen gespeichert.

Aufbewahrungsdauer der Daten

Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.

Einelängere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechendeEinwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzlicheAufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.

OneDrive

Wir haben OneDrive auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland (im folgenden „OneDrive“).

OneDrive ermöglicht es uns, einen Uploadbereich auf unserer Website einzubinden, in dem Sie Inhalte hochladen können. Wenn Sie Inhalte hochladen, werden diese auf den Servern von OneDrive gespeichert. Wenn Sie unsere Website betreten, wird außerdem eine Verbindung zu OneDrive aufgebaut, sodass OneDrive feststellen kann, dass Sie unsere Website besucht haben.

Die Verwendung von OneDrive erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem zuverlässigen Uploadbereich auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter
folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6474.

Google Drive

Wir haben Google Drive auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

GoogleDrive ermöglicht es uns, einen Uploadbereich auf unserer Website einzubinden,in dem Sie Inhalte hochladen können. Wenn Sie Inhalte hochladen, werden dieseauf den Servern von Google Drive gespeichert. Wenn Sie unsere Website betreten,wird außerdem eine Verbindung zu Google Drive aufgebaut, sodass Google Drivefeststellen kann, dass Sie unsere Website besucht haben.

DieVerwendung von Google Drive erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einemzuverlässigen Uploadbereich auf seiner Website. Sofern eine entsprechendeEinwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich aufGrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeitwiderrufbar.

DasUnternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPFzertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandardseinzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter
folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Jetzt offene stelle besetzen

Worauf warten Sie noch?

Finden Sie jetzt international die besten Talente für Ihre offene Stelle – schnell, gezielt, einstellen.

Project Image